Category: Bildung

  • KI-gestützte Recherche: So findest du schnell und effizient Informationen

    KI-gestützte Recherche: So findest du schnell und effizient Informationen

    Einleitung Recherchieren gehört heute zum Alltag – ob für ein wissenschaftliches Projekt, einen Blogartikel oder einfach, um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Doch je größer die Informationsflut, desto schwieriger wird es, relevante, zuverlässige und gut aufbereitete Inhalte zu finden. Hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel. KI-gestützte Tools revolutionieren derzeit die Art und Weise, wie wir…

  • Prompt Engineering für Einsteiger: So fragst du besser

    Prompt Engineering für Einsteiger: So fragst du besser

    Einleitung Künstliche Intelligenz ist längst kein Sci-Fi-Spielzeug mehr – sie ist mitten in unserem Alltag angekommen. Ob ChatGPT, Bildgeneratoren oder clevere Tools, die uns Texte zusammenfassen und Konzepte liefern: Wer die Möglichkeiten von KI voll ausschöpfen will, braucht mehr als nur spontane Eingaben ins Textfeld. Genau hier kommt das Prompt Engineering für Einsteiger ins Spiel.…

  • Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Was sagen Schüler:innen?

    Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Was sagen Schüler:innen?

    Einleitung Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Informatiker oder Tech-Konferenzen – sie hat das Klassenzimmer erreicht. Ob als smarter Lernassistent, kreative Ideenmaschine oder Nachhilfe auf Knopfdruck: KI-Tools wie ChatGPT sind aus dem Schulalltag vieler Schüler:innen kaum noch wegzudenken. Doch was bedeutet das für die, die direkt davon betroffen sind? Was denken…

  • KI in der Schule: Zwischen Ängsten, Chancen & Bildungsauftrag – Was jetzt passieren muss

    KI in der Schule: Zwischen Ängsten, Chancen & Bildungsauftrag – Was jetzt passieren muss

    1. Einleitung Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Thema für Zukunftsvisionen – sie ist bereits fester Bestandteil unseres Alltags. Besonders in der Bildung stellt sich die Frage: Wie gut sind Lehrkräfte auf diese Entwicklung vorbereitet? Der Artikel „Umfrage: Lehrkräfte fühlen sich unsicher im Umgang mit KI“ auf heise.de zeigt: Die Antwort fällt ernüchternd…

  • Was ChatGPT nicht kann – und wo du besser aufpasst

    Was ChatGPT nicht kann – und wo du besser aufpasst

    Einleitung ChatGPT ist beeindruckend – keine Frage. Das KI-Modell von OpenAI kann in Sekunden Aufsätze schreiben, Fragen beantworten, Texte zusammenfassen oder gar kleine Programmieraufgaben lösen. Es klingt kompetent, reagiert schnell und wirkt oft fast menschlich. Kein Wunder, dass es längst in Schule, Studium und Beruf Einzug gehalten hat. Doch genau das macht es auch gefährlich.…

  • KI im Unterricht: Wie Lehrer ChatGPT & Co. sinnvoll einsetzen können

    KI im Unterricht: Wie Lehrer ChatGPT & Co. sinnvoll einsetzen können

    Einleitung Die Schulwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel – und mittendrin: Künstliche Intelligenz. Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität im Klassenzimmer. Immer mehr Lehrkräfte experimentieren mit Tools wie ChatGPT, um ihre tägliche Arbeit effizienter, kreativer und individueller zu gestalten. KI im Unterricht ist dabei kein technischer Gimmick, sondern eine pädagogische…

  • So schreibst du mit ChatGPT überzeugende Texte – auch ohne Vorkenntnisse

    So schreibst du mit ChatGPT überzeugende Texte – auch ohne Vorkenntnisse

    Einleitung: Vom weißen Blatt zur fertigen Idee Wer kennt sie nicht, die lähmende Leere eines weißen Dokuments? Der Cursor blinkt, aber im Kopf herrscht Stille. Egal ob du einen Blogartikel schreiben willst, ein Essay für die Uni oder einen freundlichen Brief – oft scheitert das Schreiben nicht am Können, sondern am Anfang. Und genau hier…

  • Effizient lernen mit KI-Tools: Die besten Plattformen im Vergleich

    Effizient lernen mit KI-Tools: Die besten Plattformen im Vergleich

    Einleitung Die Art und Weise, wie wir lernen, hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Klassenzimmer und Bibliotheken sind längst nicht mehr die einzigen Orte des Wissens – digitale Tools, mobile Endgeräte und vor allem Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Bildungswelt. Begriffe wie adaptive Lernsysteme, intelligente Tutoren und automatisiertes Feedback sind keine Zukunftsmusik mehr,…

  • KI für Anfänger: Grundbegriffe und Konzepte einfach erklärt

    KI für Anfänger: Grundbegriffe und Konzepte einfach erklärt

    Einleitung Künstliche Intelligenz ist überall. Sie steckt in unseren Smartphones, bestimmt, welche Filme uns empfohlen werden, hilft Ärztinnen und Ärzten bei Diagnosen und lenkt den Verkehr in Großstädten. Oft bemerken wir gar nicht, wie sehr KI unseren Alltag bereits durchdringt – und genau das macht es umso wichtiger, zu verstehen, was eigentlich dahintersteckt. Dieser Artikel…