5. Schritt-für-Schritt: In 10 Minuten zum ersten Generator
In 10 Minuten zum ersten Perchance-Generator – Schritt-für-Schritt mit Beispielen
Du willst in wenigen Minuten etwas Funktionierendes haben? Los geht’s. Wenn dir die Syntax neu ist, lies bei Bedarf kurz Abschnitt 2
nach. Für Editor-Funktionen siehe Abschnitt 3
.
Minute 1–2: Editor öffnen & Vorlage wählen
- Öffne die Startseite: perchance.org/welcome
- .
- Klicke dich zu einem Beispiel oder starte direkt mit dem Tutorial
- als leere Vorlage.
Tipp: Perchance speichert lokale Backups im Browser. Das hilft, wenn du experimentierst – mehr dazu in Abschnitt 3
.
Minute 3–4: Zwei Listen anlegen
Füge im Editor diese Minimalstruktur ein:
farbe rot türkis ocker tier Falke Luchs Koi
Achte auf Einrückungen (Tab oder zwei Leerzeichen) unterhalb des Listennamens.
Minute 5: Output definieren (Referenzen)
Jetzt kombinierst du die Bausteine:
output Ein [farbe]er [tier] huscht durch die Szene. Am Horizont erscheint ein [farbe]er [tier].
[farbe]
und [tier]
ziehen jeweils zufällig einen Eintrag aus den Listen.
Minute 6: Gewichte & Kurzlisten (mehr Kontrolle)
Mach einzelne Varianten wahrscheinlicher und füge eine Inline-Kurzliste ein:
farbe rot ^2 türkis ocker stil {klein|groß|schemenhaft} output Ein [farbe]er [tier] in {stil}er Entfernung.
^2
⇒ rot kommt etwa doppelt so häufig.{klein|groß|schemenhaft}
ist eine Kurzliste im Fließtext.
Weitere Syntax-Beispiele findest du in Abschnitt 2- .
Minute 7: Testen, kuratieren, Varianten ziehen
- Klicke Generate mehrmals und sammle 5–10 Ergebnisse.
- Behalte 2–3 Favoriten als Ton-/Stil-Anker.
- Passe Listen an (neue Tiere/Farben, Gewichte), bis die Trefferquote stimmt.
Minute 8: Teilen (Link-Kopie) & Remix
- Kopiere die Generator-URL und teile sie mit Team/Freunden.
- Für Alternativversionen: Duplizieren, umbenennen, weiterbauen (siehe Abschnitt 3
- ).
Minute 9–10: Optional – Bilder mit KI erzeugen
Nutze deine Text-Outputs als Seeds im AI Image Generator
:
Prompt-Ideen (Copy & Paste):
cinematic photo of a [farbe] [tier] in morning fog, shallow depth of field, high detail, 35mm
illustration of a [farbe] [tier] perched on an old lantern, soft ambient light, detailed linework
minimal poster of a [farbe] [tier], bold composition, negative space, graphic style
Best Practices zur Bildarbeit: Abschnitt 6
.
Starter-Pakete: Drei komplette Mini-Generatoren
A) Namen + Epitheta (mit Gewichten)
vorname Mira ^2 Taro Lina Ilias epithet die Beharrliche ^0.5 der Kartenleser die Flüsternde der Nachtläufer output [vorname], [epithet]
B) Orte + Stimmung + Auftrag
ort Nebelmarsch Kupferhafen Dämmerkuppe stimmung leise und melancholisch nüchtern und klar ehrfürchtig und staunend auftrag finde den verschwundenen Boten sichere ein altes Register verhandele mit der Zunft output Schreibe eine kurze Szene in [stimmung] über [ort]: Protagonist:in soll „[auftrag]“.
C) Loot mit Dice-Flavor (Zahlenbereich & Kurzliste)
seltenheit gewöhnlich ^4 selten ^2 episch legendär ^0.5 item Trank der Heilung Runenstein Goldmünzen ({10-50}) Kartenfragment {Nord|Süd|Ost|West} output Du findest einen {seltenheit}en Gegenstand: [item].
Troubleshooting (häufige Stolpersteine)
- Kein Output? Prüfe Einrückungen unter Listennamen.
- Wiederholungen stören? Ergänze mehr Einträge oder balanciere Gewichte (
^0.5
,^2
). - Zu „zufällig“? Baue Zwischenlisten (z. B.
stil
,ton
) und setze gezielt Referenzen. - Mehr Struktur nötig? Nutze hierarchische Listen (siehe Beispiele in Abschnitt 2
- ).
Nächste Schritte & interne Verlinkung
- Mechanik vertiefen: Abschnitt 2 – Listen & Referenzen
- Editor/Features im Überblick: Abschnitt 3
- Praxisbeispiele für Rollen/Content/Dev: Abschnitt 4
- Bilder skalieren & Workflows: Abschnitt 6
- API & Team-Workflows: Abschnitt 9
Direkt starten: perchance.org/welcome
· Lernen: Tutorial · Bilder: AI Image Generator