7. Sicherheit, Moderation & verantwortungsvoller Einsatz
Sicher mit Perchance arbeiten: Moderation, Datenschutz & Content-Guidelines
Perchance hostet nutzergenerierte Inhalte (UGC). Das ist großartig für Vielfalt und Remix – verlangt aber Sorgfalt: Achte auf Warnhinweise, prüfe Generatoren vor dem Einsatz und respektiere Rechte sowie Datenschutz. In diesem Abschnitt findest du konkrete Leitplanken, eine Checkliste und Beispiel-Prompts für sichere Workflows.
Schnellzugriffe: Einstieg Welcome
· Lernen Tutorial · Bilder AI Image Generator
7.1 UGC-Grundlagen: Was du beim Teilen & Remixen beachten solltest
- Quellen prüfen: Öffne Generatoren, teste mehrere Outputs, bevor du sie teilst oder einbettest (siehe Abschnitt 5
- ).
- Sensible Inhalte: Einige Übersichten/Communities können 18+ oder sensible Themen enthalten. Nutze discrete Links, klare Content-Labels und filtere für dein Zielpublikum (siehe Checkliste unten).
- Remix-Etikette: Wenn du Vorlagen übernimmst, benenne Änderungen und setze – wo passend – Credits/Links auf die Original-Quelle (siehe Abschnitt 9
- ).
7.2 Datenschutz & personenbezogene Daten (DSGVO-Blick)
- Keine realen, identifizierbaren Daten in Beispiel-Listen (Namen, E-Mails, Adressen). Nutze Pseudodaten (siehe Beispiele in Abschnitt 4
- ).
- Minimierung: Speichere nur, was du brauchst; lösche Testdaten regelmäßig.
- Team-Regeln: Lege intern fest, welche Daten nie in Generatoren/Prompts landen (z. B. Gesundheitsdaten, Kundennummern).
- Export & Dritte: Prüfe, wohin Outputs fließen (CMS, Tools) und wer Zugriff hat.
7.3 Rechte, Marken & Stilfragen
- Urheberrecht: KI-Outputs können stilistische Nähe zu bekannten Werken haben. Vermeide Formulierungen wie „im Stil von lebenden Künstler:innen“ oder Marken-Lookalikes.
- Logos/Trademarks: Bitte keine fremden Logos/Marken erzeugen lassen.
- Stock/Icons mischen: Wenn du Assets kombinierst, prüfe Lizenzen (z. B. CC-Bedingungen) und dokumentiere Quellen.
7.4 Code- & Sicherheits-Hygiene bei Generatoren
- Fremd-Generatoren auditieren: Lies Regeln/Listen, bevor du sie einbindest. Keine nicht verstandenen Skripte/Parameter in produktiven Setups.
- Versionierung: Nutze Duplikate für Remixe, bewahre ein „sauberes Original“ (siehe Abschnitt 3
- ).
- Rate Limits & Caching (für API-Nutzung, siehe Abschnitt 9
- ): Schütze dich vor Lastspitzen & Missbrauch.
7.5 Redaktionelle Leitplanken (für Teams)
- Tone-of-Voice-Regelwerk: Definiere erlaubte Stile/Wörter (z. B. keine Gewaltverherrlichung, kein Clickbait).
- Positivlisten/Blocklisten: Listen für erlaubte und verbotene Begriffe.
- Freigabeprozess: Vor Veröffentlichung: Vier-Augen-Prinzip + kurzer Legal/Compliance-Check.
Beispiel-Prompts für „sichere“ Workflows
A) Content-Filter beim Schreiben (Text)
leitplanken neutral, sachlich, inklusiv keine personenbezogenen Daten keine Gewalt/NSFW keine Markennamen klare, überprüfbare Aussagen briefing Du bist Redakteur:in. Schreibe 3 Varianten einer neutralen Einleitung (60–80 Wörter) zu „Einführung in prozedurale Generatoren“. Halte dich strikt an [leitplanken]. output Aufgabe: [briefing]
B) „Saubere“ Bild-Prompts (Vermeidung von Risiken)
motiv minimalistisches Produktfoto einer namenlosen Wasserflasche isometrischer Leseraum ohne Personen Landschaft ohne Gebäude oder Marken stil neutral background soft studio light high detail, no text, no watermark output Erzeuge einen Bild-Prompt: [motiv], [stil].
C) Pseudodaten statt Realnamen (Dev/Prototyping)
vorname Mira Taro Lina Ilias stadt Bremen Wien Zürich Köln output { "name": "[vorname] Example", "city": "[stadt]" }
D) Review-Checklist als Generator
check Enthält der Text personenbezogene Daten? → Wenn ja, entfernen. Beinhaltet der Prompt Marken/Logos? → Wenn ja, umformulieren. Sind sensible Themen ohne Kontext enthalten? → Wenn ja, labeln oder verwerfen. Ist der Ton sachlich/inklusiv? → Wenn nein, nachjustieren. output Review-Check: [check]
Tipp: Nutze diese Bausteine als „Vorraum“ vor deinen eigentlichen Generatoren (siehe Abschnitt 5
).
Praxis-Checkliste (zum Abhaken)
- Quelle geprüft (Inhalt, Risiken, Zielgruppe)
- Sensible Themen gelabelt / ausgeschlossen
- Keine personenbezogenen Daten verwendet
- Rechte geklärt (keine Marken/Artist-Stile kopieren)
- Freigabe durch 2. Person / Team
- Dokumentation von Prompt-Stil & Änderungen
- API-Absicherung (Rate Limit, Caching) – falls verwendet
Interne Verlinkung & Nächster Abschnitt
- Feature-Überblick/Editor: Abschnitt 3
- Schnellstart bauen: Abschnitt 5
- Bild-Workflows: Abschnitt 6
- Grenzen & Alternativen: Weiter zu Abschnitt 8
- API & Teamarbeit: Abschnitt 9
Direkt testen: perchance.org/welcome
· Tutorial perchance.org/tutorial · Bilder AI Image Generator