Tag: chatgpt
-
Die Geschichte von Halloween: Von Samhain bis zum Süßes oder Saures 🎃
🩸 1. Einleitung: Warum wir uns gern gruseln Halloween ist längst mehr als ein importiertes Fest aus den USA. Es ist ein globales Ritual geworden – ein Abend, an dem wir unsere Ängste verkleiden, unsere Schatten umarmen und uns kollektiv daran erinnern, dass Dunkelheit nicht nur furchteinflößend, sondern auch faszinierend sein kann. Zwischen Nebelmaschinen, künstlichem…
-
Die Psychologie des Gruselns: Warum wir Halloween lieben
🕯️ Einleitung: Zwischen Kürbislicht und Gänsehaut Es ist diese besondere Mischung aus flackerndem Licht, kalter Herbstluft und leiser Vorfreude, die in der letzten Oktoberwoche durch die Straßen zieht. Aus geschnitzten Kürbissen blicken höhnisch grinsende Gesichter, Kinder laufen verkleidet durch die Nacht, Erwachsene dekorieren ihre Häuser mit Spinnweben und Totenköpfen – und irgendwo in uns kribbelt…
-
DIY Halloween-Deko mit KI-Ideen: Einfache und kreative Projekte
Warum KI für DIY-Halloween-Deko? Halloween ist längst mehr als nur ein US-Import mit Plastikdeko und Süßkram. Es ist ein kreatives Statement – und 2025 darf’s ruhig etwas smarter zugehen. Denn wer sagt, dass Basteln altmodisch sein muss? Mit künstlicher Intelligenz (KI) kannst du deine Halloween-Deko auf ein ganz neues Level heben – individuell, budgetfreundlich und…
-
Der Algorithmus des Grauens
Wie ich fast in den Abgrund von Butterkolb.org gezogen wurde Ich dachte, ich würde Texte schreiben. Doch ich war längst Teil einer viel größeren, dunkleren Geschichte. 1. Bewerbungsgespräch: „Du schreibst mit dem Gehirn“ Herbert Butterkolb trug ein Hemd mit Kaffeeflecken und eine Uhr, die stehen geblieben war. „Zeit ist eine Meinung“, sagte er und setzte…
-
KI und die gruseligsten Geschichten: Wie AI Horror neu definiert
Einleitung: Wenn Maschinen das Fürchten lehren Horror aus dem Code: Wie KI Gänsehaut erzeugt Was früher in dunklen Kellern geschrieben wurde, entsteht heute in Rechenzentren: Gruselgeschichten, Horrorszenarien und Albtraum-Bilder, die nicht mehr von Menschen stammen – sondern von Künstlicher Intelligenz. Willkommen in der neuen Ära des Horrors, in der Maschinen lernen, uns das Fürchten zu…
-
Halloween 2025: Warum das Gruselfest aktueller ist denn je
Von Lisa, Volontärin mit einer Schwäche für Kürbisse, Kostüme und kleine Schockmomente. Es ist wieder soweit: Die Blätter färben sich goldrot, in den Vorgärten tauchen plötzlich Skelette auf, und aus jeder zweiten Küche duftet es nach Pumpkin Spice. Halloween steht vor der Tür – und ich bin ehrlich: Ich liebe es! 🧡 Aber was macht…
-
Die Rolle des Menschen in einer KI-dominierten Welt: Koexistenz oder Konkurrenz?
1. Status quo: KI ist längst Teil unseres Alltags SEO-Title:Künstliche Intelligenz im Alltag: Der Mensch lebt längst mit Maschinen Meta-Description:Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag unbemerkt. Ob im Job, beim Einkaufen oder im Chat – KI begleitet uns bereits auf Schritt und Tritt. Eine Bestandsaufnahme. Noch vor wenigen Jahren galt künstliche Intelligenz als Zukunftsvision – etwas,…
-
KI für kleine Unternehmen: Tools und Strategien für den Mittelstand
1. Was kann KI heute für kleine Unternehmen leisten? SEO-Title: Was kann Künstliche Intelligenz heute für kleine Unternehmen tun?Meta-Description: Erfahren Sie, wie KI-Technologien schon heute den Mittelstand unterstützen – von automatisierten Aufgaben bis hin zu besseren Entscheidungen. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein exklusives Spielfeld großer Tech-Konzerne mehr. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren…
-
Deepfakes und Desinformation: Die Schattenseiten der KI und wie man sich schützt
Warum Deepfakes jetzt jede:n betreffen 7:42 Uhr, eine WhatsApp-Sprachnachricht: „Hey, ich bin’s, neues Handy – kannst du mir kurz helfen?“ Die Stimme klingt wie deine Mutter. Oder ein kurzer Video-Call vom „Chef“, der eine dringende Überweisung anweist. Parallel trendet auf TikTok ein Clip, in dem eine Politikerin „zugibt“, was sie nie gesagt hat. Deepfakes sind…